Sicherheitswesen und Umweltschutz

Newsletter 04/2018

    Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

  • Wichtig: Neue Rufnummern und Alarmblatt für die UMG
  • Winter is coming: Sicherer Arbeitsweg in der dunklen Jahreszeit
  • Mutterschutzgesetz: Regelungen für Studentinnen
  • Umweltschutz

  • Keine Batterien in den Restmüll!
  • Abfalltrennung leicht gemacht: neue Behälter für die Uni!
  • Strahlenschutz

  • Neues Strahlenschutzrecht III: Vergabe von Strahlenschutzregister-Nummern durch das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
  • Neues Strahlenschutzrecht II: Die novellierte Strahlenschutzverordnung – aktueller Stand
  • Biologische Sicherheit

  • Achtung: Neue Anzeigepflichten bei Besitz von Polioviren und Material!
  • Wichtig: BBS Berichte für das Jahr 2018!
  • ZKBS News: Rabiesviren, Influenzaviren, Escherichia ssp.
  •  

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz


Wichtig: Neue Rufnummern und Alarmblatt für die UMG

Damit diese wichtige Info nicht untergeht, kommt hier nochmal der Hinweis auf die neue Rufnummer der Störmeldezentrale der UMG. Für die Universität ändert sich nichts!
 

Neues Alarmblatt UMG:
 
Auch das Alarmblatt für die UMG wurde aktualisiert (und ist auch in englisch verfügbar). Den Link finden Sie zusammen mit der neuen Brandschutzordnung im Intranet unter „Notfälle“: … Weiterlesen

Winter is coming: Sicherer Arbeitsweg in der dunklen Jahreszeit

Wir kennen es alle: Im Herbst und Winter muss der Arbeitsweg vielfach im Dunkeln zurückgelegt werden. Das Wetter wird kühler und nass (im Moment noch nicht so recht absehbar!) und die Unfallrisiken auf der Wegstrecke erhöhen sich für alle, ob Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer oder Nutzer der Öffentlichen Verkehrsmittel. Sicheres Ankommen hat für uns alle oberste Priorität. … Weiterlesen

Mutterschutzgesetz: Regelungen für Studentinnen

Seit 1. Januar 2018 gilt das Mutterschutzgesetz (MuSchG) auch für Studentinnen. Ziel des Mutterschutzgesetzes ist, schwangerere und stillende Studentinnen und ihre (ungeborenen) Kinder vor gesundheitlichen Gefahren zu schützen, die durch das Studium (z.B. Praktika, Kurse) entstehen können. … Weiterlesen

Umweltschutz


Keine Batterien in den Restmüll!

Batterien haben im Restmüll nichts zu suchen. Durch Ihr Schadstoffpotenzial würden sie über diesen Entsorgungsweg die Umwelt stark belasten. Dazu kommt bei Lithium-Batterien im Restmüll eine hohe Brandgefahr. Dies zeigt auch eine aktuelle Studie aus Österreich. … Weiterlesen

Abfalltrennung leicht gemacht: neue Behälter für die Uni!

Oft ist bei Abfallbehältern nicht ganz klar, welche Abfälle hineingehören. Daher gibt es noch viel zu viele Behälter, in denen Restmüll gesammelt wird. Das heißt, dass gut verwertbare Abfallfraktionen (z. B. Altpapier) stark verschmutz und vermischt anfallen. So ist eine gute Verwertung auch mit modernster Technik nicht möglich. Durch farbige Abfallbehälter wird eine gute Trennung nun wesentlich einfacher. … Weiterlesen

Strahlenschutz


Neues Strahlenschutzrecht III: Vergabe von Strahlenschutzregister-Nummern durch das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)

Alle beruflich strahlenexponierten Personen und Inhaber von Strahlenpässen benötigen mit Inkrafttreten des neuen Strahlenschutzgesetzes ab 2019 eine Strahlenschutzregister-Nummer (SSR-Nummer). … Weiterlesen

Neues Strahlenschutzrecht II: Die novellierte Strahlenschutzverordnung – aktueller Stand

Am 31.12.2018 soll eine novellierte Strahlenschutzverordnung zusammen mit dem neuen Strahlenschutzgesetz in Kraft treten. … Weiterlesen

Biologische Sicherheit


Achtung: Neue Anzeigepflichten bei Besitz von Polioviren und Material!

Mit der Novellierung des Infektions­schutz­gesetzes (IfSG) erhielt das Polio­containment mit dem neuen Paragraphen 50a („Labor­contain­ment und Ausrottung des Polio­virus“) eine gesetzliche Grundlage. Seit dem 25.7.2017 ist der Besitz von Polio­viren oder Material, das möglicher­weise Polioviren enthält, bei der zuständigen Behörde (i.d.R. Gesundheitsamt) anzeige­pflichtig. … Weiterlesen

Wichtig: BBS Berichte für das Jahr 2018!

Es ist wieder soweit: Das Jahr neigt sich dem Ende und es wird wieder Zeit für den jährlichen Bericht des BBS: … Weiterlesen

ZKBS News: Rabiesviren, Influenzaviren, Escherichia ssp.

Wie immer erhalten Sie hier eine Übersicht der neuesten Stellungnahmen, Einstufungen und Bereichte der ZKBS:Einstufungen von Spender- und Empfängerorganismen. … Weiterlesen

  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt