Sicherheitswesen und Umweltschutz

Newsletter 03/2019
  • Quelle für Regelwerke: umwelt-online
  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

  • Unfallanzeigen
  • Unterweisungsvorlagen jetzt auch in Englisch verfügbar
  • Infos zu E-Scootern
  • UMG: Unfallgefahr durch Glas-Sammelboxen
  • Sichere Verkehrswege – Merkblatt Glasflächen in Verkehrswege
  • Umweltschutz

  • Fachbetriebspflicht bei Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen (gemäß § 45 AwSV)
  • UMG: Neue-Alte Sammelbehälter für Batterie?
  • Angebot Entbehrliches Gerät
  • Strahlenschutz

  • Aktuelle Informationen und Termine
  • Neues Strahlenschutzrecht XII: Dosisrichtwert – ein neuer Begriff im deutschen Strahlenschutzrecht
  • Neues Strahlenschutzrecht XIII: Neuregelung Dichtheitsprüfung umschlossene radioaktive Stoffe – auch für bestehende Genehmigungen!
  • Neues Strahlenschutzrecht XIV: Arbeitsanweisungen für alle Anwendungen am Menschen
  • Biologische Sicherheit

  • Seminar am 23.09.2019
  • Basics: Der Autoklav Teil 1, Prüf- und Mitteilungspflichten
  • Gentechnik Basics: Der Projektleiter, Teil 3
  • ZKBS News: Einstufungen und Fokusthema Influenzaviren
  •  

Quelle für Regelwerke: umwelt-online

Sie suchen eine gute Übersicht zu aktuellen Gesetzen, Vorschriften und Regelwerken im Bereich Arbeitsschutz, Umweltschutz, Strahlenschutz, Gentechnik usw.? Hier werden Sie fündig: … Weiterlesen

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz


Unfallanzeigen

Vor einigen Jahren ist der Ablaufplan für die Erstellung von Unfallanzeigen erstellt und dem Formular der Unfallanzeige beigefügt worden. Die Stabsstelle Sicherheitswesen und Umweltschutz blickt positiv auf die Einführung dieses Ablaufplans, möchte aber hier auf die rechtlichen Grundlagen von Unfällen und Unfallzeigen hinweisen. … Weiterlesen

Unterweisungsvorlagen jetzt auch in Englisch verfügbar

Aufgrund wachsender Internationalität werden in verschiedenen Einrichtungen der Universität die Unterweisungen in englischer Sprache durchgeführt. Inhalte einer Unterweisung können nur dann Beachtung finden, wenn die Unterwiesenen diese auch ausreichend gut verstehen. … Weiterlesen

Infos zu E-Scootern

Elektrische Tretroller, so genannte E-Scooter, sind seit dem 15. Juni 2019 für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Lesen Sie in einem Artikel der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung mehr über den gesetzlichen Rahmen und Sicherheitshinweise bei der Benutzung von E-Scootern. … Weiterlesen

UMG: Unfallgefahr durch Glas-Sammelboxen

In der UMG wird Altglas in grauen Sammelboxen gesammelt. Damit es nicht zu Verletzungen bei der Glasentsorgung kommt, sollten einige Verhaltensregeln berücksichtigt werden. … Weiterlesen

Sichere Verkehrswege – Merkblatt Glasflächen in Verkehrswege

Die Arbeitsstättenverordnung fordert sichere Verkehrswege. Das betrifft auch Gegenstände, die in Verkehrswegen aufgestellt worden sind bzw. werden sollen. In Abhängigkeit von der Nutzung der Verkehrswege werden dann Anforderungen an verglaste Flächen gestellt. … Weiterlesen

Umweltschutz


Fachbetriebspflicht bei Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen (gemäß § 45 AwSV)

Betreibe ich eine Anlage die fachbetriebspflichtig ist?
Es gibt Anlagen im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen an denen Arbeiten nur durch besonders qualifizierte Unternehmen, den Fachbetrieben durchgeführt werden dürfen. Im Folgenden werden diese Anlagen genannt sowie die Anforderungen an den Fachbetrieb aufgeführt: … Weiterlesen

UMG: Neue-Alte Sammelbehälter für Batterie?

Alte Batterien werden bei der Uni und der UMG in Sammelbehältern in den Einrichtungen gesammelt. Anschließend gehen diese über das Zentrale Sammellager zum Recycling. Leider wurden über einen längeren Zeitraum in der UMG falsche, ungeeignete Sammelbehälter ausgegeben. Diese können jetzt wieder durch die altbewährten, benutzungsfreundlichen Behälter ausgetauscht werden. … Weiterlesen

Angebot Entbehrliches Gerät

ReUse/Wiederverwendung: Funktionstüchtige, ausgemusterte Geräte und Materialien können angeboten und wiederverwendet werden. Dies gilt für die Universität, leider nicht für die UMG. … Weiterlesen

Strahlenschutz


Aktuelle Informationen und Termine

  • Online-Portal des Materialprüfungsamtes NRW für Dosimetrie freigeschaltet
  • Gegenüberstellung der alten RöV und StrlSchV zum neuen StrlSchG und zur neuen StrlSchV
  • Seminar Strahlenschutz am 29.08.2019
  • Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz am LARI im Oktober 2019

… Weiterlesen

Neues Strahlenschutzrecht XII: Dosisrichtwert – ein neuer Begriff im deutschen Strahlenschutzrecht

In der neuen Strahlenschutzverordnung wurde der Begriff „Dosisrichtwert“ neu eingeführt. Er soll ein betriebsinternes Optimierungsinstrument darstellen und ist nicht zu verwechseln mit den im Strahlenschutzgesetz festgesetzten Grenzwerten für beruflich exponierte Personen. Dieser Artikel informiert über die Pflichten, die für alle Tätigkeiten mit ionisierender Strahlung und radioaktiven Stoffen in diesem Zusammenhang entstehen. … Weiterlesen

Neues Strahlenschutzrecht XIII: Neuregelung Dichtheitsprüfung umschlossene radioaktive Stoffe – auch für bestehende Genehmigungen!

Seit dem 31.12.2018 besteht eine gesetzliche Neuregelung zur Dichtheitsprüfung von umschlossenen radioaktiven Stoffen. Auch bei bestehenden Genehmigungen ist zu prüfen, ob hierdurch neue Pflichten entstanden sind. … Weiterlesen

Neues Strahlenschutzrecht XIV: Arbeitsanweisungen für alle Anwendungen am Menschen

Bei allen Untersuchungen und Behandlungen mit ionisierender Strahlung oder radioaktiven Stoffen am Menschen müssen nach neuem Strahlenschutzrecht schriftliche Arbeitsanweisungen erstellt werden. (§ 121 Abs. 1 StrlSchV)
Bei der Erstellung der Arbeitsanweisungen können die Informationen und Muster der im Folgenden genannten Internetseiten hilfreich sein. … Weiterlesen

Biologische Sicherheit


Seminar am 23.09.2019

Jedes Jahr findet im Themenbereich Biologische Sicherheit mindestens ein Seminar statt (Frühjahr/Herbst). Innerhalb einer Stunde (11-12 Uhr) werden Sie als Projektleiter oder BBS über Neuerungen informiert aber auch Altbekanntes wieder aufgefrischt. … Weiterlesen

Basics: Der Autoklav Teil 1, Prüf- und Mitteilungspflichten

Der Autoklav ist eines der zentralen Geräte in Laboren mit Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen, da er der Vernichtung von GVO-haltigen oder potentiell infektiösen Abfällen dient. Hier erfahren Sie alles zu Anforderungen an die Ausstattung sowie den Pflichten, die mit dem Betreiben des Geräts verbunden sind. … Weiterlesen

Gentechnik Basics: Der Projektleiter, Teil 3

Im letzten Teil der Reihe rund um den Projektleiter geht es um mögliche Bußgelder, Geldstrafen und Freiheitsstrafen bei Verstößen gegen das GenTG bzw. die GenTSV. … Weiterlesen

ZKBS News: Einstufungen und Fokusthema Influenzaviren

Zusammenfassung der Einstufungen (auch Änderungen in der Risikogruppe), neue Stellungnahmen und Fokusthemen. … Weiterlesen

  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt